
Rezept für Eistee mit Wintergrüntee, Minze und Himbeere: Die Frische Québecs im Krug
Hier ist das Getränk, das schnell zu einem Must-have für Ihren Sommer wird: koffeinfrei, einfach in einem großen Krug zuzubereiten, vereint es die Frische von Minze, die Süße von Himbeere und den einzigartigen Geschmack von Wintergrüntee.
Dieses Rezept ist perfekt, um Ihre Gäste zu überraschen und besondere Momente mühelos zu feiern. Wintergrüntee ist schon pur ein Genuss, aber wir haben ihn verfeinert, um all seine Nuancen hervorzuheben.
Ob als Star von „Pink Papaman“-Bonbons oder Craft-Bieren, der Waldtee Es ist eine wahre Geschmacksexplosion. Sein Geheimnis? Ein erfrischendes, leichtes und minziges Aroma. 
Der wahre Geschmack des borealen Waldes: unser Rezept für Eistee mit Wintergrün
Wir laden Sie zu einem authentischen Geschmackserlebnis ein – ein Eintauchen in die wilde Landschaft Québecs durch unsere einzigartigen Aufgüsse. Unsere Produkte, hergestellt ohne künstliche Aromen, sind eine Hommage an die Natur. Sorgfältig wählen wir lokale, teils wenig bekannte Zutaten aus, um die Vielfalt der Flora zu entfalten.
Um die Essenz des borealen Waldes einzufangen, haben wir einen außergewöhnlichen Wintergrüntee ausgewählt, der im Herzen von Quebec, hauptsächlich in der Region Saguenay–Lac-Saint-Jean, von Hand gepflückt wird.
Als Kräutertee verwandelt er sich in ein mildes, holziges Getränk, das zu jedem Anlass passt. Genießen Sie ihn heiß oder eisgekühlt für ein besonders erfrischendes Geschmackserlebnis. Mehr über diese faszinierende Pflanze erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel über Wintergrüntee .
Zutaten für Ihre Eistee-Kanne
Für etwa 2 Liter dieser hausgemachten Köstlichkeit benötigen Sie folgende Zutaten:
-
1,5 Liter (6 Tassen) Wasser
-
20-25 Blatt getrockneter Waldtee
-
Etwa zwanzig frische Minzblätter
-
3/4 Tasse (ca. 150 g) Himbeeren (frisch oder gefroren),
-
Zum Süßen (optional) : Ahornsirup aus Quebec, Honig aus der Region oder Rohrzucker nach Geschmack
-
Als Topping zum Schluss : Frische Himbeeren, ein paar Minzzweige und Zitronenscheiben.
-
Jede Menge Eiswürfel

Die einfache Zubereitung Ihres erfrischenden Eistees
Heißaufgussmethode (mit Eiswürfeln): die schnellste
Diese Methode ist ideal für alle, die es eilig haben, denn sie ermöglicht es, im Handumdrehen einen schmackhaften Eistee zuzubereiten.
Für eine Tasse (250 ml)
-
Zubereitung des Aufgusses : 125 ml Wasser zum Köcheln bringen (90-95 °C / 195-205 °F).
-
Zubereitung : Geben Sie die Wintergrünblätter in eine Tasse oder eine kleine Teekanne.
Floèm-Tipp : Um das volle Aroma zu entfalten, sollten die Waldteeblätter vor dem Aufbrühen grob zwischen den Fingern zerdrückt oder zerkleinert werden. -
Ziehen lassen : Übergießen Sie die Mischung mit heißem Wasser. Lassen Sie sie je nach gewünschter Stärke 8 bis 15 Minuten ziehen.
-
Abseihen und süßen (optional): Die Blätter mit einem feinmaschigen Sieb oder einem Teesieb entfernen . Nach Belieben Ahornsirup oder Zucker zum heißen Aufguss geben und gut umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
-
Zubereitung : Den heißen Aufguss direkt in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas gießen.
-
Servieren und beeindrucken : Für ein wahres Geschmackserlebnis 1–3 Himbeeren und einige Minzblätter im Glasboden zerdrücken, bevor der eisgekühlte Aufguss hinzugegeben wird. Mit einer Zitronenscheibe und einem hübschen Minzzweig garnieren.
Für einen Krug (2 Liter)
-
Zubereitung des Aufgusses : 1,5 Liter Wasser zum Köcheln bringen (90-95 °C / 195-205 °F).
-
Zubereitung : Geben Sie 20-25 Blätter Wintergrüntee in eine hitzebeständige Teekanne oder einen Krug.
Floèm-Tipp : Um das volle Aroma freizusetzen, sollten die Wintergrünblätter vor dem Hinzufügen grob zerdrückt oder zerkleinert werden. -
Ziehen lassen : Übergießen Sie die Mischung mit heißem Wasser. Lassen Sie sie je nach gewünschter Stärke 8 bis 15 Minuten ziehen.
-
Abseihen und süßen (optional): Die Blätter mit einem feinen Sieb entfernen. Nach Belieben Ahornsirup oder Zucker zum heißen Aufguss geben und umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
-
Das Meisterwerk entsteht : Einen Krug mit Eiswürfeln füllen und dann den heißen, abgeseihten Aufguss darübergießen.
-
Servieren und beeindrucken : Mit frischen Früchten (Himbeeren, Zitronenscheiben) und aromatischen Kräutern (Minze, Zitronenmelisse) garnieren. Für ein intensiveres Aroma, auch nachdem das Eis geschmolzen ist, ein Konzentrat mit 30 bis 50 % weniger Wasser als im Originalrezept zubereiten.
Genieße es jetzt!

Die gemischte Infusionsmethode (schnelle Hybridinfusion): Unsere bevorzugte Methode
Für ein konzentriertes Geschmackserlebnis.
Für ein Glas (250 ml)
-
Legen Sie 3-4 Wintergrünblätter in eine Tasse.
-
Übergießen Sie die Blätter mit etwa 250 ml siedendem Wasser (90–95 °C). Lassen Sie den Tee je nach gewünschter Stärke 8 bis 15 Minuten ziehen.
-
Durch ein kleines Sieb vorsichtig abseihen. Wer mag, kann Ahornsirup oder Zucker in den noch warmen Aufguss geben und so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
-
Servieren und beeindrucken: Für ein wahres Geschmackserlebnis 1–3 Himbeeren und einige Minzblätter im Glasboden zerdrücken, bevor der eisgekühlte Aufguss hinzugegeben wird. Mit einer Zitronenscheibe und einem kleinen Minzzweig garnieren.
Für einen Krug (2 Liter)
-
Geben Sie 20-25 Blätter Wintergrüntee in eine hitzebeständige Teekanne oder einen Krug.
Floèm-Tipp : Um das volle Aroma freizusetzen, sollten die Blätter vor dem Hinzufügen zum Krug grob zwischen den Fingern zerdrückt oder zerkleinert werden. -
Übergießen Sie die Blätter mit etwa 1,9 Litern siedendem Wasser (90–95 °C). Lassen Sie den Tee je nach gewünschter Stärke 8 bis 15 Minuten ziehen.
-
Wer es süßer mag, kann Ahornsirup oder Zucker in den noch heißen Aufguss geben und so lange rühren, bis sich alles vollständig aufgelöst hat.
-
Den Krug abdecken und für 2 bis 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er vollständig abkühlt. Die Blätter dabei im Kühlschrank lassen, um einen sanften Aufguss zu ermöglichen.
-
Durch ein feines Sieb sorgfältig filtern.
-
Servieren und beeindrucken: Für ein wahres Geschmackserlebnis 1–3 Himbeeren und einige Minzblätter im Glasboden zerdrücken, bevor der eisgekühlte Aufguss hinzugegeben wird. Mit einer Zitronenscheibe und einem kleinen Minzzweig garnieren.

Verfeinern Sie Ihren Eistee: Unsere Tipps und Variationen
Dieses Rezept ist die perfekte Grundlage, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen!
Die zarte florale Note: Rosenaufguss
Für eine besonders duftende Variante fügen Sie eine blumige Note hinzu, die perfekt mit Himbeeren harmoniert.
Zubereitung: Geben Sie beim Aufbrühen Ihres Wintergrüntees etwa einen Teelöffel getrocknete Rosenblüten (Lebensmittelqualität) hinzu. Die Rose verleiht dem Tee eine süße und aromatische Note, die ihn zu einem Getränk macht, das auf den elegantesten Tischen serviert werden kann.
Würzige Schärfe: Das Geheimnis des Ingwers
Um die Geschmacksknospen zu wecken und eine warme, würzige Note hinzuzufügen, ist Ingwer Ihr bester Verbündeter.
Zubereitung: Geben Sie 2 bis 3 dünne Scheiben frischen Ingwer in Ihren Aufguss. Die dezente Schärfe des Ingwers bildet einen wunderbaren Kontrast zur Frische von Wintergrün und Minze und ergibt ein belebendes und charaktervolles Getränk.
Die elegante Cocktail-Variante: mit oder ohne Alkohol
Verwandeln Sie Ihren Eistee in einen eleganten Aperitif, der Ihre Gäste überraschen wird.
Zubereitung: Bereiten Sie Ihr Eistee-Konzentrat wie gewohnt zu. Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln. Gießen Sie 2/3 Eistee hinein und füllen Sie das Glas mit 1/3 trockenem Sekt (z. B. Prosecco oder Cava) oder Ingwer-Kombucha für eine alkoholfreie Variante auf. Die Kohlensäure sorgt für ein besonders festliches Erlebnis.
Samtweiche: Eine Wolke aus Kokosmilch
Für eine überraschende, cremige und an Latte Macchiato erinnernde Variante fügen Sie eine Prise Exotik hinzu.
Zubereitung: Kurz vor dem Servieren etwas Kokosmilch über den Eistee träufeln. Noch nicht umrühren, damit der Tee schön cremig wird. Die Kokosmilch macht den Aufguss weicher und verleiht ihm eine angenehm cremige Konsistenz.

Die Vorteile von Wintergrüntee
Wintergrün ( Gaultheria procumbens ) ist weit mehr als nur ein aromatisches Kraut. Es ist traditionell für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt, da es von Natur aus ein Derivat des Wirkstoffs von Aspirin enthält. Es ist daher ein erfrischender Genuss mit potenziellen gesundheitlichen Vorteilen!
Mehr als nur ein Getränk: Ein Moment nordischer Frische zum Teilen
Voilà, Ihr Krug mit eisgekühltem Wintergrüntee ist bereit, Ihre Treffen zu bereichern! Einzigartig, erfrischend und voller Aromen unserer wunderschönen Provinz – das ideale Getränk, um Ihre Gäste zu überraschen oder sich selbst eine durstlöschende Pause zu gönnen.
Wir haben uns sehr über Ihr Feedback zu diesem Rezept gefreut! Teilen Sie Ihre Kreationen und Tipps in den sozialen Medien, indem Sie uns markieren. Weitere Inspirationen finden Sie in anderen Rezepten auf unserem Blog oder entdecken Sie unser gesamtes Sortiment an borealen Aufgüssen in unserem Online-Shop .









Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.