Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Feiern Sie die Feiertage in Ihrer Küche mit Pimbina

Célébrez les fêtes dans votre cuisine avec le pimbina - Floèm
Recette

Feiern Sie die Feiertage in Ihrer Küche mit Pimbina

Sie möchten Ihre Gäste mit einem köstlichen Rezept beeindrucken? Dann verwenden Sie Pimbina!

Eine eher unbekannte, aber reich an Antioxidantien befindliche Zutat: Amerikanische Preiselbeeren verleihen traditionellen Gerichten, die Jahr für Jahr zubereitet werden, eine besondere Note. Tatsächlich sind Amerikanische Preiselbeeren ein hervorragender Ersatz für herkömmliche Preiselbeeren in festlichen Rezepten. Sie geben Ihren Gerichten eine leicht säuerliche und aromatische Note. Darüber hinaus sind sie vielseitig einsetzbar, da Amerikanische Preiselbeeren gut zu Hähnchen/Pute oder in süßen Rezepten wie Kuchen passen. Wir haben sie in einem Rezept für Küken ausprobiert, um zu beweisen, dass man Zutaten aus Québec in die unterschiedlichsten Gerichte integrieren kann!

ZUTATEN FÜR PIMBINA-HÜHNCHEN

Für das Huhn:

  • 1 schönes, großes Huhn (ungefähr 3,5 kg oder 8 Pfund)
  • Ein Esslöffel Vollkornsenf
  • Zwei Esslöffel weiche Butter
  • Pfeffer (nach Geschmack)
    • Alternativ kann man auch Dünenpfeffer verwenden, um einen noch intensiveren Geschmack zu erzielen.
  • Feines Salz (1 1/2 Teelöffel)
  • 1/2 Teelöffel zerstoßene Fenchelsamen
  • 1 Teelöffel zerstoßene Koriandersamen
  • Zwei Esslöffel Pimbina (oder mehr, wenn Sie pikante Zutaten mögen).
  • Rosmarinzweige als Dekoration und für den Geschmack obendrauf.
  • Viele gehackte Kartoffeln
  • Grob gehackte Zwiebeln
  • Sellerie
  • Eine große Handvoll Karotten

*Das Gemüse nach Belieben hinzufügen. Wer also Karotten besonders gern mag, kann gerne mehr davon nehmen.

Für die Soße:

  • Eine gehackte französische Schalotte
  • 4 gehackte Knoblauchzehen
  • 1/4 Tasse Butter
  • 3 Esslöffel unraffiniertes Allzweckmehl
  • 3 Esslöffel Cognac (kann durch Brandy oder dunklen Rum ersetzt werden)
  • Dijon-Senf (2 Teelöffel)
  • 4 Tassen Hühnerbrühe

Rezept für türkische Pimbina

ZUBEREITUNG VON HÜHNCHEN MIT PIMBINA

Für das Huhn:

1. Salz und Gewürze (einschließlich Pimbina) in einer Schüssel vermischen. Koriander- und Fenchelsamen in einem Mörser oder, falls kein Mörser vorhanden ist, in einer Kaffeemühle zerstoßen.

2. Die Gewürzmischung über das Hähnchen streuen, besonders auf die Schenkel und die Brust. Das Hähnchen in eine Auflaufform legen.

3. Das Hähnchen mit Frischhaltefolie abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

4. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C oder 400 °F vor und schieben Sie den Rost in die Mitte des Backofens.

5. Butter und Senf in einer Schüssel vermischen.

6. Die Hühnerhaut mit Küchenpapier trocken tupfen und das Hähnchen mit der Buttermischung einmassieren. Die Rosmarinzweige darauf verteilen und das Gemüse um das Geflügel in der Auflaufform anrichten.

7. Backen Sie das Hähnchen im Ofen etwa dreißig Minuten lang bei 200 °C (400 °F).

8. Nach 30 Minuten die Ofentemperatur auf 180 °C (350 °F) reduzieren und das Hähnchen weitere ca. 1 Stunde und 15 Minuten garen. Mit einem Fleischthermometer sicherstellen, dass die Kerntemperatur des Schenkels (ohne Knochenkontakt) 82 °C (180 °F) erreicht hat. Sobald diese Temperatur erreicht ist, das Hähnchen aus dem Ofen nehmen.

Für die Soße:

9. In der Zwischenzeit Schalotte und Knoblauch in Butter in einem Topf andünsten. Dann das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten weiterbraten (bis die Mischung anfängt zu bräunen).

10. Mit Cognac ablöschen und Senf und Brühe hinzufügen. Anschließend alles zum Kochen bringen.

11. Alles etwa 45 Minuten köcheln lassen oder bis die Sauce um die Hälfte reduziert ist.

12. Genießen Sie schließlich dieses wunderbare lokale Gewürz in einem ungewöhnlichen Ambiente!

Pimbina-Truthahnrezept

Pimbina für ein überraschendes Ergebnis

Wenn Sie also saftiges, zartes Hähnchenfleisch möchten, das nicht zu knusprig ist, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Mit Pimbina gelingt Ihnen garantiert ein köstliches Geflügelgericht! Ihre Gäste werden begeistert sein und sich bestimmt etwas mit nach Hause nehmen wollen.

Guten Appetit!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Quellen

Empfohlene Produkte

Weitere Artikel

L’armoise: une plante aux multiples bienfaits - Floèm
Bienfaits

Beifuß: eine Pflanze mit vielfältigen Vorteilen

Beifuß: wenig bekannt, aber weit verbreitet Der Beifuß, der als invasive Art europäischen Ursprungs gilt, wächst in Nordamerika und auf den Wiesen von Québec. Tatsächlich umfasst seine bo...

Weiterlesen
Thé du Nord : Floèm, les artisans du vivant, révèlent les saveurs boréales - Floèm

Nordischer Tee: Floèm enthüllt boreale Aromen

Im Herzen des borealen Waldes von Québec, wo die Natur in ihrer ganzen Pracht erstrahlt, entfaltet sich eine Liebesgeschichte zwischen Mensch und Pflanze. In dieser grünen Oase schöpft Floèm seine ...

Weiterlesen