Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 4 unverzichtbare Zutaten zum Kochen!

4 ingrédients incontournables pour cuisiner! - Floèm
Recette

4 unverzichtbare Zutaten zum Kochen!

Einige Inhaltsstoffe aus dem borealen Wald von Quebec sind trotz ihrer zahlreichen Vorteile auf verschiedenen Ebenen nur einer Minderheit der Bevölkerung bekannt.

Sensibilisierung für wenig bekannte Inhaltsstoffe

Die Wälder Québecs sind reich an Zutaten, die vielfältig eingesetzt werden können und zur Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Probleme dienen. Obwohl sie der breiten Öffentlichkeit noch relativ unbekannt sind, gewinnen die Gewürze Québecs langsam aber sicher an Bekanntheit. Tatsächlich finden sie allmählich ihren Weg vom borealen Wald auf unsere Teller.

Leider wissen die meisten Menschen nur sehr wenig über die Zutaten, die in unserer Region wachsen, und deren Verwendung. Bei Floèm ist es unsere Mission, Verbrauchern die Vielfalt der regionalen Produkte aus Québec näherzubringen. Deshalb stellen wir Ihnen heute die wichtigsten regionalen Produkte vor, die in keiner Speisekammer fehlen sollten.

getrockneter Gagelstrauch

1. Süßer Wind

Der Duft des Gagelstrauchs, auch bekannt als Honiggras, verströmt einen himmlischen Duft. Diese Zutat aus unseren borealen Wäldern findet breite Anwendung in der Küche und ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Vorratskammer. Er wird insbesondere zum Würzen von Eintöpfen, Suppen und Wildgerichten verwendet.

Vergleicht man den Gagelstrauch mit einem bekannteren Gewürz, so ist er ein wunderbarer Ersatz für Lorbeerblätter. Mit einem Aroma, das an Balsamtanne und Jasmin erinnert, schmeckt diese heimische Pflanze wahrlich himmlisch! Man könnte ihn auch als erfrischend, hopfig, leicht bitter und pfeffrig, aber gleichzeitig harzig beschreiben. Manche finden sogar, dass der Gagelstrauch ähnlich wie Muskatnuss schmeckt. Auf jeden Fall ist es ein regionales Gewürz, das es unbedingt zu entdecken lohnt!

Zur Inspiration und zum Genießen haben wir ein „Was-der-Kühlschrank-hat“-Suppenrezept für Sie zusammengestellt. Unser köstliches Gericht, verfeinert mit Gagelstrauch und Beifuß, finden Sie hier!

Dünenpfeffer im Glas

2. Dünenpfeffer

Dünenpfeffer ist ein unverzichtbares Gewürz, das in der gehobenen Küche häufig verwendet wird. Es ist eine äußerst vielseitige, regionale Zutat, die in zahlreichen Gerichten eingesetzt werden kann. Es ist das perfekte Gewürz für alle, die die Produkte des borealen Waldes neu entdecken möchten!

Die Verwendungsmöglichkeiten dieser Zutat sind schier unendlich! Man kann sie beispielsweise zum Würzen und Verfeinern von Marinaden, Salaten, Suppen und Brühen verwenden.

Es wird nicht nur in Gerichten verwendet, sondern kann auch verschiedenen Getränken wie Kaffee oder Kräutertees beigemischt werden. Tatsächlich haben wir diese Zutat in unserem berühmten Aronia-Erlen-Aufguss verwendet. Der Québecer Erlenpfeffer verleiht unserer Mischung Tiefe und eine für Nadelhölzer typische Harznote. Er schmeckt einfach himmlisch. Um alle möglichen und überraschenden Verwendungsmöglichkeiten dieser Wunderzutat zu entdecken, klicken Sie hier!

loser Beifuß

3. Beifuß

Sie ist nicht nur weltweit als Heilpflanze bekannt, sondern gilt auch als essbar. Tatsächlich fördert sie, in kleinen Mengen verzehrt, unter anderem die Verdauung.

Beifuß wird in vielen Ländern, beispielsweise in China, zum Würzen von Tee und Reisgerichten verwendet und dient in westlichen Küchen als Küchengewürz für Geflügel und Schweinefleisch. In Japan wird die Pflanze außerdem zum Färben und Aromatisieren von Mochi (Klebreisbällchen) eingesetzt, die in Supermärkten erhältlich sind. Junge Beifußtriebe werden in Japan auch als Gemüse verwendet. Aus den getrockneten Blättern lassen sich zudem hocharomatische und leicht bittere Aufgüsse zubereiten.

Es harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von Aromen und wurde sogar schon lange vor der Popularität von Hopfen als Bieraroma verwendet! Diese Pflanze half, schädliche Bakterien im Bier abzutöten.

Um unseren Artikel über die vielen Vorteile dieser Wunderpflanze zu lesen, klicken Sie hier!

Pimbina in großen Mengen

4. Die Pimbina

Die Amerikanische Heidelbeere ist eine eher unbekannte Zutat, aber sie steckt voller Geschmack! Diese kleine Beere, die in den Wäldern von Québec wächst, ist sehr reich an Antioxidantien. Daher ist sie hervorragend für die Gesundheit!

Neben der Verfeinerung von Rezepten wie nie zuvor, verleiht die Amerikanische Preiselbeere Ihren Gerichten eine leicht säuerliche Note und ein feines Aroma. Tatsächlich wird sie in klassischen Rezepten als Ersatz für herkömmliche Preiselbeeren verwendet. Dazu gehören Geflügelgerichte für Thanksgiving oder Festtagseintöpfe. Auch in Kuchen lässt sie sich wunderbar verarbeiten! Die kleinen Früchte, gemischt mit anderen Zutaten, sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Die Heidelbeere (Pimbina) harmoniert wunderbar mit Hagebutten. Wir haben einen Labrador-Teeaufguss mit diesen beiden Hauptzutaten kreiert. Dies ist unser Hagebutten- und Heidelbeer- Aufguss, der beim DUX Grand Prix 2021 den Jurypreis gewonnen hat! Sein reichhaltiges und ausgewogenes Aroma bringt die ganze Vielfalt des Terroirs von Québec in einer Tasse Tee zum Ausdruck. Sie sollten ihn unbedingt probieren!

Um Ihnen außerdem Appetit zu machen und Sie zu inspirieren, finden Sie hier unser Rezept für Hähnchen mit Pimbina-Gewürz.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Quellen

Empfohlene Produkte

Weitere Artikel

Cinq utilisations du poivre des dunes - Floèm
Recette

Fünf Verwendungsmöglichkeiten für Dünenpfeffer

Dünenpfeffer, auch bekannt als knuspriger Erlenpfeffer oder grüner Erlenpfeffer, ist ein unvergleichliches Gewürz aus dem Terroir von Quebec. Die verschieden...

Weiterlesen
Traiter le diabète de type 2 grâce au thé du Labrador? - Floèm
Bienfaits

Typ-2-Diabetes mit Labrador-Tee behandeln?

Der Labrador-Tee ist eine in den borealen Wäldern Québecs weit verbreitete Pflanze mit zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Er ist den First Nations und Inuit Québecs seit Jahrhund...

Weiterlesen