
Verantwortungsvolle Ernte: Unsere Verpflichtungen zum Erhalt der biologischen Vielfalt
Natürliche Ressourcen sind nicht unendlich, und es ist unerlässlich, dass Unternehmen umweltverträgliche Praktiken anwenden, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Bei Floèm stehen verantwortungsvolle Ernte und der Schutz der Biodiversität im Mittelpunkt unserer Mission.
Wir haben strenge Verfahren eingeführt, um die nachhaltige Ernte unserer nordischen Wildpflanzen unter Schonung der natürlichen Ökosysteme zu gewährleisten. Entdecken Sie unsere konkreten Initiativen für eine umweltverträgliche Ernte.

Regulierte Erntegebiete
Jedes Jahr verlangen wir von unseren Erntehelfern Folgendes:
- Eine vom Forstministerium von Quebec ausgestellte Erntegenehmigung
- Ein detaillierter Bericht über die Mengen der geernteten Nichtholzprodukte (NTFPs)
- Die GPS-Koordinaten der Erntestellen ermöglichen eine genaue Überwachung.
Darüber hinaus führen wir Feldinspektionen durch, um die Auswirkungen der Ernte zu beurteilen und die Einhaltung der geltenden Vorschriften sicherzustellen.
Nachhaltige Erntetechniken
Zum Schutz der Pflanzen und ihrer Lebensräume:
- Ausschließlich von Hand geerntet, ohne scharfe Werkzeuge oder elektrische Maschinen.
- Respektvolle Erntemethoden: Wir ernten beispielsweise nur die Blätter, damit sich die Stängel regenerieren können.
- Aktive Überwachung neuer Verfahren: Wir halten uns kontinuierlich über Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Ernte auf dem Laufenden.
Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten und die Nachhaltigkeit der natürlichen Ressourcen zu gewährleisten.

Regulierte Erntemengen
Wir befolgen die Empfehlungen der lokalen Behörden und Fachverbände wie beispielsweise:
- AgroBoréal und ACPFNL veröffentlichen Leitfäden für bewährte Verfahren.
- Das Forstministerium legt Erntequoten pro Pflanze und pro Gebiet fest.
Die Aufklärung der Sammler spielt eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt und dem Erhalt des ökologischen Gleichgewichts.
Ethische Artenauswahl
Bei Floèm praktizieren wir selektive und verantwortungsvolle Ernte:
- Gefährdete oder gefährdete Arten dürfen nicht geerntet werden ( siehe die offizielle Liste ).
- Lasst uns eine Übernutzung vermeiden: Wir lehnen es ab, bestimmte Pflanzen zu vermarkten, wenn die Nachfrage zu hoch wird und die Gefährdung der Art droht.
Wir halten uns über aktualisierte Regierungslisten auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass wir niemals zum Aussterben einer wertvollen Pflanze beitragen.
Strenge Auswahl der Pflücker
Verantwortungsvolles Ernten erfordert fundierte Kenntnisse der Biodiversität und strikten Respekt vor der Umwelt. Wir wählen unsere Erntehelfer nach mehreren Kriterien aus:
- Erfahrung und Berufsethik
- Achtung der Natur und der geltenden Vorschriften
- Ansehen innerhalb der Jäger- und Sammlergemeinschaft
Wir sind der Überzeugung, dass Schulungen und Sensibilisierung unserer Partner unerlässlich sind, um eine nachhaltige Ernte zu gewährleisten.
Abfallvermeidung und Wiederverwendung
Neben der Materialgewinnung streben wir danach, unsere ökologischen Auswirkungen durch die Förderung der Wiederverwendung von Materialien zu minimieren:
- Kartons werden wiederverwendet, um unsere Bestellungen zu versenden oder für die interne Lagerung.
- Plastikaufbewahrungsbeutel werden zu Müllsäcken – seit der Gründung von Floèm werden keine Müllsäcke mehr gekauft!

Häufig gestellte Fragen – Ihre Fragen zur verantwortungsvollen Ernte und zu Floèm-Aufgüssen
Was versteht man unter verantwortungsvoller Ernte?
Verantwortungsvolle Ernte bedeutet, Pflanzen nachhaltig zu sammeln, ihren Regenerationszyklus zu respektieren und natürliche Ökosysteme zu erhalten. Bei Floèm befolgen wir strenge Richtlinien, um unsere Umweltauswirkungen zu minimieren.
Woher stammen die Pflanzen, die für Floèm-Aufgüsse verwendet werden?
Unsere Pflanzen werden in den Wäldern und Wildnisgebieten von Quebec von Hand geerntet, wobei die von den Behörden festgelegten Quoten und die besten Praktiken der nachhaltigen Ernte eingehalten werden.
Wie gewährleisten Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Ernten?
Wir arbeiten mit erfahrenen Sammlern zusammen, halten uns an die Fangquoten und überwachen die Fanggebiete streng. Darüber hinaus lehnen wir den Verkauf gefährdeter Arten ab.
Sind Ihre Verpackungsmaterialien umweltfreundlich?
Ja! Unsere Verpackungen sind minimalistisch gestaltet und recycelbar. Wir setzen auf nachhaltige Materialien, um unsere Umweltbelastung zu reduzieren.
Sind Ihre Kräutertees bio-zertifiziert?
Obwohl unsere Pflanzen ohne Pestizide oder Düngemittel in freier Natur gesammelt werden, besitzen wir noch keine Bio-Zertifizierung. Wir halten uns jedoch an hohe Qualitätsstandards.
Wie können Sie Ihren transportbedingten CO2-Fußabdruck reduzieren?
Wir optimieren unsere Lieferungen durch die Nutzung bestehender Routen: Unsere Rohstoffe werden per Bus transportiert, wodurch unsere CO₂-Emissionen begrenzt werden.
Wie kann ich eine verantwortungsvolle Ernte unterstützen?
Indem Sie Produkte aus nachhaltiger Ernte wie unsere Floèm-Kräutertees wählen, umweltbewusste Unternehmen unterstützen und das Bewusstsein Ihrer Mitmenschen für die Bedeutung der Biodiversität schärfen!
Quellen:
-
Regierung von Québec. (o. J.). Liste der bedrohten oder gefährdeten Pflanzenarten . Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung von Québec.
-
Ministerium für Wälder, Wildtiere und Parks der Provinz Québec. (o. J.). Ministerium für Wälder, Wildtiere und Parks . Regierung von Québec.
-
AgroBoreal. (nd). AgroBoreal .









1 Kommentar
Suis a la retraite serais peut etre interessé a devenir ceuilleur pour le the labrador ca fait tres lomptent je connais ke produit
Victor guillemette
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.