
Die Geheimnisse der Immunität: Die 3 besten Kräutertees zur Stärkung Ihrer natürlichen Abwehrkräfte
Winter und Jahreszeitenwechsel sind besonders sensible Phasen für unser Immunsystem, da es stark beansprucht wird. Hinzu kommen alltäglicher Stress, plötzliche Temperaturschwankungen und Lichtmangel, die unsere natürlichen Abwehrkräfte zusätzlich schwächen.
Ein geschwächtes Immunsystem kann erhebliche gesundheitliche Folgen haben: chronische Müdigkeit, wiederkehrende Erkältungen, verschiedene Infektionen usw.

Wie kann man saisonale Beschwerden mithilfe der Heilkräfte von Pflanzen bekämpfen?
Während ein gesunder und ausgewogener Lebensstil unerlässlich ist, um in Form zu bleiben , kann der regelmäßige Konsum von Kräutertees und heißen Getränken unser Immunsystem zusätzlich stärken.
Aufgüsse aus natürlichen Heilpflanzen können die körpereigenen Abwehrkräfte anregen und bestimmten leichten Infektionen vorbeugen.
Für eine optimale Wirkung empfiehlt es sich, Kräutertees aus mehreren Pflanzen zu wählen. So profitieren Sie sowohl von der aromatischen Mischung des Aufgusses als auch von den positiven Eigenschaften jeder einzelnen Zutat.
Die 3 besten Kräutertees zur natürlichen Stärkung Ihres Immunsystems
Manche Pflanzen besitzen Eigenschaften, die, wenn sie mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert werden, ihre Wirkung maximieren.
Deshalb vereinen diese drei Aufgüsse Pflanzen, deren kombinierte Wirkung das Immunsystem stärkt. Sie zeichnen sich durch ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften sowie ihre tonisierende und entgiftende Wirkung aus und unterstützen den Körper so bei seinen Abwehrkräften.
Entdecken Sie die Auswahl von drei außergewöhnlichen und wohlschmeckenden Kräutertees, die von Floèm sorgfältig kreiert und in einem einzigen Set zusammengefasst wurden: dem Immunitäts-Set .

1. Gagelstrauch & Echinacea: Ein starkes Duo gegen Erkältungen
Seine Zusammensetzung wurde entwickelt, um das Immunsystem anzuregen und die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern. Dieser Kräutertee kombiniert Echinacea, Gagelstrauch, Wacholder, Königskerze, Labrador-Tee und Salbei.
- Seine Vorteile:
Echinacea , bekannt für seine immunstärkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, wirkt in Synergie mit Salbei, der antiseptische Eigenschaften besitzt, um Winterinfektionen wirksam zu bekämpfen und Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Husten und Halsschmerzen zu lindern.
Der Gagelstrauch , eine in der nordischen Region unverzichtbare Pflanze, trägt mit seinen wohltuenden Eigenschaften zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Wacholderbeeren tragen aufgrund ihrer antiseptischen Eigenschaften zur Ausscheidung von Giftstoffen und damit zu einer besseren Gesundheit bei.
- Seine Geschmacksnoten:
Dieser Kräutertee zeichnet sich durch seinen krautigen, leicht bitteren und pfeffrigen Charakter aus, der durch Kampfer- und Harznoten abgerundet wird. Diese Aromenkombination ist alles andere als unbedeutend und das Ergebnis einer sorgfältig abgestimmten Synergie der Zutaten. Er kann ganz nach Belieben heiß oder kalt genossen werden.

2. Aronia und Erle: ein natürlicher Stärkungsmittel für Ihr Immunsystem
Diese Mischung enthält sechs Pflanzen mit sich ergänzenden Eigenschaften: Aronia, Goldrute, Rosmarin, Bockshornklee, Labrador-Tee und Strandpfeffer. Das Zusammenspiel dieser Inhaltsstoffe stärkt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und lindert Entzündungen.
Seine Vorteile
Aronia, auch bekannt als schwarze Aronia, Eine kleine Frucht mit starken Vorzügen, bekannt für ihren hohen Gehalt an Anthocyanen, Pigmenten mit außergewöhnlichen antioxidativen Eigenschaften.
Rosmarin , eine aromatische Pflanze mit vielfältigen positiven Eigenschaften, verstärkt die antioxidative Wirkung von Aronia und stimuliert die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers.
Zusätzlich zu seinen antioxidativen Eigenschaften besitzt der Aufguss aus Aronia und Erle auch entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften , die dazu beitragen, Infektionen vorzubeugen und Entzündungen zu lindern, die oft die Ursache von Müdigkeit und Wintermüdigkeit sind.
Sie können es gerne zu Ihrem täglichen Getränk machen, um Ihre natürlichen Abwehrkräfte zu unterstützen und die Vorzüge der Natur voll auszuschöpfen.
Seine Geschmacksnoten:
Jeder Schluck dieses Aufgusses verbindet Sie mit dem Wesen des borealen Waldes und bietet Ihnen seine unschätzbaren Vorzüge. Die Waldnoten der Erle verschmelzen mit dem rustikalen Charme der Aronia.

3. Balsamtanne & Kakao: Ein wohltuendes Mittel für die Atemwege
Dieser einzigartige Kräutertee vereint fünf Pflanzen mit sich ergänzenden Eigenschaften: Balsamtanne, Kakaoschalen, Zitronenmelisse, Labrador-Tee und Ringelblumenblüten. Ihre Kombination trägt zur Beruhigung der Atemwege bei.
Seine Vorteile:
Dieser Kräutertee hilft, die Atemwege zu befreien und das Immunsystem zu stärken, dank der schleimlösenden Eigenschaften der Balsamtanne und des hohen Gehalts an immunstimulierenden Wirkstoffen im Kakao .
Seine Geschmacksnoten:
Stellen Sie sich einen fruchtigen Aufguss vor, in dem die minzige Frische der Balsamtanne mit der einhüllenden Süße gerösteten Kakaos verschmilzt. Diese unerwartete Kombination offenbart die tiefe, samtige Fülle des Aufgusses und sorgt für ein einzigartiges und raffiniertes Geschmackserlebnis.
Nie mehr Erkältungen und leere Batterien!
Entdecken Sie dieses Trio von Aufgüssen, das im Set enthalten ist. Immunitätspaket »
Heilpflanzen, die seit Jahrhunderten verwendet werden, bieten eine breite Palette natürlicher Lösungen zur Linderung saisonaler Beschwerden und zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte.
Die borealen Aufgüsse im Immunitäts-Set bieten natürliche Lösungen zum Schutz vor Winterinfektionen und Müdigkeit. Sie fügen sich perfekt in einen ausgewogenen Lebensstil ein. Diese Kombination gesunder Gewohnheiten stärkt Ihr Immunsystem.

Gebrauchsanweisung: Wie bereitet man einen schmackhaften und wohltuenden Aufguss zu?
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus der Pflanze herauszuholen und ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis zu genießen:
- Wassertemperatur: Erhitzen Sie das Wasser auf 90–95 °C, kurz bevor es kocht. Zu heißes Wasser kann die positiven Eigenschaften der Pflanzen beeinträchtigen.
- Ziehzeit: Wir empfehlen, Ihren Kräutertee 10 Minuten ziehen zu lassen. Bei zu kurzer Ziehzeit können die Pflanzen ihr volles Aroma und ihre wertvollen Inhaltsstoffe nicht entfalten. Umgekehrt kann eine zu lange Ziehzeit manche Kräutertees, wie beispielsweise Aronia- und Erlentee, bitter machen, ermöglicht Ihnen aber gleichzeitig, die meisten positiven Wirkungen zu erzielen.
- Die Wahl des richtigen Wassers: Wasser ist für einen gelungenen Aufguss unerlässlich. Verwenden Sie hochwertiges Wasser, gefiltertes Wasser oder Quellwasser, um die feinen Aromen Ihres Kräutertees zu bewahren und unerwünschte Geschmacksveränderungen zu vermeiden. Leitungswasser, das oft chloriert ist, variiert stark von Stadt zu Stadt und kann den Geschmack Ihres Aufgusses beeinträchtigen. Wir empfehlen, Leitungswasser vor der Verwendung 30 Minuten stehen zu lassen, damit das Chlor verdunsten kann.
- Wie viel Sie aufgießen sollten: Es gibt keine richtige oder falsche Menge; jeder bevorzugt eine andere Geschmacksintensität. Als Faustregel gilt: Verwenden Sie 2 Teelöffel oder einige ganze Blätter pro Tasse Wasser (250 ml). Passen Sie die Menge an, wenn Sie Ihren Aufguss milder oder stärker mögen.









Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.