Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Lindern Sie Verdauungsbeschwerden mit Kräuteraufgüssen.

Soulagez les troubles digestifs avec les infusions de plantes - Floèm
Bienfaits

Lindern Sie Verdauungsbeschwerden mit Kräuteraufgüssen.

Leiden Sie unter Blähungen, Bauchschmerzen oder Verstopfung? Diese Verdauungsprobleme sind zwar weit verbreitet, können aber Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen, von Stress und einer unausgewogenen Ernährung bis hin zu Schlafmangel und Medikamenteneinnahme. Informieren Sie sich auch über die Begleitsymptome wie Blähungen, Schwierigkeiten beim Stuhlgang, Durchfall, Völlegefühl und Bauchschmerzen.

Hände, die getrocknete Indianernesselblüten halten

Warum sollte man Pflanzen zur Linderung von Verdauungsproblemen wählen?

Pflanzen werden seit Jahrhunderten aufgrund ihrer Heilkräfte genutzt. Sie bieten eine sanfte und natürliche Alternative zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden, ohne die häufig mit Medikamenten verbundenen Nebenwirkungen. Reich an Wirkstoffen, wirken sie tiefgreifend und bringen Ihr Verdauungssystem wieder ins Gleichgewicht.

Essenzielle Pflanzen für eine harmonische Verdauung:

1. Pflanzen mit gallentreibender Wirkung zur Unterstützung der Verdauung von fettreichen und schweren Mahlzeiten

Dies sind Pflanzen, die auf Leber und Gallenblase wirken und Verdauungsbeschwerden lindern.

In der Leber unterstützt die Gallenproduktion die Fettverdauung. Pflanzen mit gallentreibenden Eigenschaften, wie Pfefferminze , Johanniskraut oder Majoran, fördern daher die Gallenproduktion und erleichtern so die Verdauung.

In ähnlicher Weise würde Ringelblume zur Entgiftung der Leber beitragen, indem sie die Freisetzung von Galle in den Darm anregt und so eine Gallenspülung aus der Gallenblase bewirkt.

Darüber hinaus wird die Mariendistel im Westen seit Langem als natürliches Heilmittel bei Leberproblemen eingesetzt. Jüngste Forschungsergebnisse bestätigen ihre Fähigkeit, die Leber vor Schäden durch Alkoholvergiftung zu schützen.

2. Pflanzen mit krampflösender Wirkung bei Bauchschmerzen

Manchmal verkrampft sich unser Verdauungssystem, was zu Magenkrämpfen und unangenehmen Bauchschmerzen führt. Bestimmte Pflanzen mit krampflösenden Eigenschaften, wie Kamille, Lavendel , Pfefferminze und Salbei, können tatsächlich Magenkrämpfe lindern und Darmverspannungen lösen.

Zitronenmelisse soll außerdem eine beruhigende Wirkung bei schmerzhaften Krämpfen des Magens und des Darms haben.

zerdrückte Schafgarbe

3. Bitterpflanzen: ein bitterer Geschmack für eine optimale Verdauung!

Generell gilt, dass Bitterpflanzen eine Vielzahl von Wirkstoffen enthalten, die für ihre Bitterkeit verantwortlich sind.

Auf der Zunge befinden sich fünf Geschmacksrezeptoren: salzig, sauer, süß, bitter und umami. Beim Kontakt mit den Inhaltsstoffen dieser Pflanzen werden die für den bitteren Geschmack verantwortlichen Rezeptoren aktiviert, was zu einer erhöhten Produktion von Magensaft im Magen führt.

Bitterpflanzen enthalten Inhaltsstoffe, die die Verdauungsorgane bei der Sekretion körpereigener Verdauungsenzyme unterstützen, welche für den Abbau und die Aufnahme von Nährstoffen unerlässlich sind. Darüber hinaus wirken ihre Bitterstoffe tonisierend und fördern so die allgemeine Funktionsfähigkeit des Verdauungssystems.

Wermut und Tausendgüldenkraut sind Beispiele für Bitterpflanzen, die für ihren sehr ausgeprägten bitteren Geschmack bekannt sind. Sie sind jedoch kontraindiziert bei Personen mit gastroösophagealem Reflux, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren.

Zu den weniger bitteren Sorten zählen Mariendistel,Schafgarbe (Blätter), Rosmarin und Holunder.

Da der Geschmack bitterer Kräuter unangenehm sein kann, empfiehlt es sich, sie als Kräutertee, gemischt mit anderen Kräutern, zu konsumieren. Diese Kräutermischungen bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen.

Genießen Sie beispielsweise die wohltuende Wirkung von Mariendistel und Schafgarbe im Rosen-Kamillen- Aufguss ( lose und im Teebeutel erhältlich), der nach üppigen Mahlzeiten die Verdauung beruhigt. Die beiden leicht bitteren Kräuter harmonieren perfekt mit Kamille und Rosenblüten und verleihen dem Aufguss subtile, blumige und rustikale Aromen.

Rosenblüten- und Kamillentee

4. Pflanzen mit abführender Wirkung zur Linderung von Verstopfung

Wenn Sie regelmäßig unter Verstopfung leiden, gibt es Pflanzen mit einer milden abführenden Wirkung, die die Darmpassage erleichtern.

Bei dieser Art von Verdauungsbeschwerden sind Bockshornklee und Asche eine ausgezeichnete Wahl! Ihre milde abführende Wirkung regt die Darmpassage an und sorgt für eine reibungslose Verdauung.

5. Pflanzen mit blähungstreibenden Eigenschaften gegen Völlegefühl und Blähungen

Es gibt Pflanzen, die die Gasbildung im Darm reduzieren und so Blähungen lindern. Dies ist auf ihre karminativen Eigenschaften zurückzuführen, die es ihnen ermöglichen, Gase aus dem Verdauungstrakt zu entfernen.

Zu diesen blähungstreibenden Pflanzen zählen Schafgarbe, Beifuß , Koriander und Lavendel , die helfen, den Symptomen von Verdauungsstörungen und Blähungen entgegenzuwirken und so eine angenehmere Verdauung zu ermöglichen.

In ähnlicher Weise kann ein Aufguss aus Holzteeblättern Blähungen und andere Magenbeschwerden lindern.

Beifußblättertee

6. Pflanzen, die Durchfall lindern

Bei Verdauungsbeschwerden können durchfallhemmende Pflanzen wie Kakao , schwarzer Holunder oder Koriander natürliche Lösungen für diese Beschwerden sein.

Die adstringierende Wirkung des Kakaos, die auf seinen bitteren Geschmack zurückzuführen ist, kann zu seiner antidiarrhoischen Wirkung beitragen und so helfen, Verdauungsstörungen zu stabilisieren.

Koriandersamen sind auch gegen Durchfall wirksam. Dank ihrer krampflösenden und blähungstreibenden Eigenschaften tragen sie zur Stabilisierung der Darmfunktion bei.

7. Antiemetische Pflanzen gegen Übelkeit und Erbrechen

Pflanzen mit antiemetischen Eigenschaften werden gegen Übelkeit und Erbrechen eingesetzt, die als Folge von Lebensmittelvergiftung, Stress, Fieber oder sogar Reisekrankheit auftreten können.

Viele Pflanzen wie Beifuß und Himbeere können daher diese typischen Symptome lindern. Zitronenmelisse , die vielfältige positive Wirkungen auf die Verdauung hat, wirkt ebenfalls gegen Übelkeit. Ingwer ist ein weiteres bekanntes, natürliches Mittel gegen Übelkeit.

Welche Kräutertees eignen sich am besten zur Förderung der Verdauung?

Die Verdauung ist weit mehr als ein einfacher mechanischer Prozess; sie spielt eine entscheidende Rolle für unser allgemeines Wohlbefinden. Funktioniert das Verdauungssystem einwandfrei, ermöglicht es dem Körper, lebenswichtige Nährstoffe aufzunehmen und Abfallstoffe auszuscheiden.

Neben ihrer essenziellen Rolle bei der Aufnahme von Nährstoffen beeinflusst die Verdauung auch die Qualität unseres Schlafs und unseres Immunsystems.

Mehrere Gläser farbiger Kräutertees

1. Verdauungsfördernde Aufgüsse für besseren Schlaf

Eine reibungslose und harmonische Verdauung fördert die Produktion von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.

Umgekehrt kann eine Verdauungsstörung den Schlaf auf verschiedene Weise beeinträchtigen:

  • Blähungen und Sodbrennen können nächtliches Erwachen und ein Gefühl der Müdigkeit beim Aufwachen verursachen.
  • Störungen des Stuhlgangs wie Verstopfung oder Durchfall können ebenfalls den Schlaf beeinträchtigen.
  • Eine unausgewogene Ernährung oder zu späte Mahlzeiten können ebenfalls die Schlafqualität beeinträchtigen.

Durch die Förderung einer optimalen Verdauung können Pflanzen uns somit helfen, wieder einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu finden.

Der Kräutertee Thuja & Lavendel ( auch als Teebeutel erhältlich ) hilft Ihnen beispielsweise, sanft zu entspannen und Verdauungsbeschwerden nach dem Essen zu lindern. Die Hauptbestandteile seiner Mischung sind fünf Pflanzen, die perfekt zusammenwirken: Weißdorn, Thuja, Labrador-Tee, Pfefferminze und Lavendel.

Die doppelte Wirkung des Lavendels – verdauungsfördernd und beruhigend –, verstärkt durch Pfefferminze, wirkt in Synergie mit der beruhigenden Wirkung des Weißdorns und erzeugt so einen Zustand tiefer Entspannung.

Wenn Sie wieder gut schlafen möchten, schauen Sie sich unseren Artikel an, der die 4 besten Kräutertees für ruhige Nächte vorstellt.

2. Verdauungsfördernde Kräutertees: Wie kann man das Immunsystem durch die Verdauung stärken?

Unser Verdauungssystem ist eng mit unserem Immunsystem verbunden. Tatsächlich befinden sich etwa 70 % der Immunzellen unseres Körpers im Darm. Dort findet ein Großteil der Abwehr von Infektionen und äußeren Bedrohungen statt.

Darüber hinaus trägt eine effiziente Verdauung zu einem gesunden Darmmilieu bei, das die einwandfreie Funktion des Immunsystems unterstützt. Eine bessere Nährstoffaufnahme stärkt daher die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers.

Beispielsweise eignet sich jede Jahreszeit hervorragend für den Genuss von Balsamtanne-Kakao- Aufguss, einem vielseitigen Kräutertee, der die Verdauung fördert und das Immunsystem stärkt. Dieser Aufguss wird aus sorgfältig ausgewählten Zutaten hergestellt und vereint die antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Balsamtanne mit den verdauungsfördernden Eigenschaften von Ringelblumenblüten und Zitronenmelisse. Die enthaltenen Kakaonibs wirken zudem tonisierend und unterstützen so die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und tragen zur Linderung von Verdauungsbeschwerden bei.

Wenn Sie nach natürlichen Lösungen suchen, um Ihre Immunabwehr täglich zu unterstützen, entdecken Sie unseren Artikel über die kleinen Geheimnisse der Immunität.

Die Wirksamkeit von verdauungsfördernden Pflanzen und Kräutertees

Indem wir die bemerkenswerten Eigenschaften von Pflanzen erforschen, entdecken wir eine Welt natürlicher Lösungen zur effektiven Unterstützung unseres Verdauungssystems.

Viele Pflanzen bieten wertvolle und spezifische Unterstützung für die Verdauung, sei es zur Erleichterung der Nahrungsverdauung, zur Linderung von Blähungen oder zur Linderung von Bauchschmerzen.

Indem Sie diese Aufgüsse in Form von verdauungsfördernden Kräutertees in Ihre tägliche Routine einbauen, kümmern Sie sich nicht nur um Ihre Verdauungsorgane, sondern auch um Ihre allgemeine Gesundheit.

Entdecken Sie die Vielfalt der Pflanzen und Aufgüsse in der Kollektion „Verdauung & Blähungen“ und finden Sie diejenigen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Quellen

Empfohlene Produkte

Weitere Artikel

L’alcool améliore-t-il vraiment la digestion ? - Floèm

Verbessert Alkohol tatsächlich die Verdauung?

Nach einem üppigen Essen wird oft ein Digestif wie Cognac oder Whisky angeboten, der häufig für seine verdauungsfördernde Wirkung gepriesen wird. Laut einer Studie des Universitätsspitals Zürich ve...

Weiterlesen
Tisane glacée maison : Recettes et astuces pour une infusion froide parfaite - Floèm
Recette

Hausgemachter Kräutertee und Eistee: Rezepte und Tipps für den perfekten Kaltaufguss.

Erfrischen Sie Ihren Sommer mit einem eisgekühlten Kräutertee aus der borealen Zone! Entdecken Sie vier einfache Zubereitungsmethoden für ein natürliches, zuckerfreies Getränk voller wilder Aromen....

Weiterlesen