
Wenn Infusion und Sport eins werden
Eine einfache, aber effektive Lösung
Was wäre, wenn Sport und Kräutertee zusammenpassen würden?
Nahrungsergänzungsmittel sind bei Sportlern sehr beliebt. Ob als Pulver, in Flaschen oder als Shake – das Ziel ist oft dasselbe: dem Körper alles zu geben, was er für optimale Leistung braucht. Auch die gewünschten Effekte variieren: Manche dienen der Vorbereitung auf sportliche Aktivitäten, andere der sofortigen Unterstützung und wieder andere der Regeneration nach dem Training. Angesichts der unzähligen Möglichkeiten kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Deshalb stellen wir Ihnen heute eine sehr einfache und natürliche Lösung vor: Kräutertee.
Aufgrund der zahlreichen Vorteile von Labrador-Tee hat PilKi einen Aufguss entwickelt, der sich besonders für Menschen mit einem aktiven Lebensstil eignet. Der Rote-Bete-Mohn-Aufguss kann vor oder nach körperlicher Aktivität getrunken werden und erfüllt somit zwei Hauptzwecke. Mit seinen sechs Zutaten wirkt er auf vielfältige Weise in unserem Körper.
Die Bedeutung der Roten Bete im Sport
Dieses für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzte Gemüse enthält Eiweiß, Kohlenhydrate und zahlreiche Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Eisen. Es ist außerdem reich an den Vitaminen A, B1, B2, B3 und C. Diese Vitamine tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels bei, lindern Arthritis-Beschwerden, fördern die Gehirnfunktion und unterstützen das Sehvermögen. Sie spielen zudem eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion und sind an der Nervenimpulsübertragung beteiligt.
Diese Wurzel ist reich an Betain, einer Aminosäure, die die Zellregeneration fördert und den Fettsäurestoffwechsel unterstützt. Sie steigert die Konzentration und Verdauung und reduziert Blähungen. Außerdem hilft sie den Zellen, Wasser zu speichern und unterstützt die Regeneration nach dem Training. Tatsächlich trägt sie maßgeblich zur Muskelreparatur bei und lindert durch Milchsäure verursachte Schmerzen. Kein Wunder also, dass Rote Bete so häufig in Diäten und Säften verwendet wird!
Die positiven Wirkungen von Labrador-Tee
Immer häufiger sieht man Radfahrer, die sich nach einer langen Radtour eine Tasse Labrador-Tee zubereiten. Mehrere Studien haben die bemerkenswerten entzündungshemmenden Eigenschaften dieser Pflanze nachgewiesen, die die Regeneration des Muskelgewebes und das allgemeine Wohlbefinden fördert.
Die Blätter sind dafür bekannt, Kopfschmerzen zu lindern, Schmerzen zu lindern, Erkältungen zu bekämpfen und Asthmasymptome zu lindern. Sie wirken zudem stärkend, verbessern die allgemeine Gesundheit, fördern die Blutreinigung und reduzieren die Schweißbildung. So können Sie beim Sport Ihr Bestes geben und müssen weniger Angst vor Nachwirkungen haben.
Das Trio: Schachtelhalm, Esche und Bohnenkraut
Schachtelhalm-Aufguss enthält verschiedene Mineralstoffe und unterstützt die Reparatur von Gewebeschäden. Zudem stärkt er die Muskulatur und erhöht die Elastizität. Er wirkt stark adstringierend, zieht das Gewebe zusammen und stillt Blutungen bei Verletzungen. Die Pflanze lindert Schmerzen und wirkt antiseptisch, wodurch Infektionen bekämpft werden. Wie Schachtelhalm wirkt auch Bohnenkraut adstringierend und reduziert die Schweißbildung. Es wird häufig verwendet, um einen teeähnlichen Geschmack zu erzielen. Bohnenkraut ist nicht nur ein beliebtes Küchengewürz, sondern wirkt sich auch positiv auf die Verdauung aus und ist gut für den Magen. Es wird gelegentlich gegen Übelkeit, Halsschmerzen, Bronchialverstopfung und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Kurz gesagt: Es bietet vielseitige Vorteile – genau wie Ihr Training!
Der Mohn: viel mehr als nur ein Blütenblatt
Anders als der Schlafmohn, eine Blume aus derselben Familie, hat diese Pflanze keine narkotische Wirkung. Ihre beruhigende Wirkung hilft, die Muskeln zu entspannen und wirkt sowohl gegen Angstzustände als auch gegen Unruhe. Seit Jahrhunderten wird sie als mildes Schmerzmittel und zur Linderung von Husten eingesetzt und hilft auch gegen Schlaflosigkeit. Ein Aufguss dieses natürlichen Weichmachers befreit die Bronchien, was für eine freie Atmung beim Sport sehr hilfreich ist. Kurz gesagt: Um die körperliche Leistungsfähigkeit zu optimieren, sollte der Aufguss vor der körperlichen Aktivität getrunken werden. Aufgrund seiner regenerativen und entzündungshemmenden Eigenschaften ist er am besten nach dem Training zur Erholung geeignet. Bleiben Sie gesund und gehen Sie an Ihre Grenzen!
Für hochwertige Sportbekleidung besuchen Sie Apexways, unseren Favoriten in Quebec!









Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.