Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Gagelstrauch und Beifuß: Die klassische Suppe neu interpretiert

Myrique baumier et armoise: la soupe touski réinventée - Floèm
Recette

Gagelstrauch und Beifuß: Die klassische Suppe neu interpretiert

Gagelstrauch und Beifuß für ein köstliches Rezept

Gagelstrauch und Beifuß sind zwei Waldgewürze mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Sie eignen sich unter anderem hervorragend, um Suppen und andere Gerichte zu verfeinern. Der Name „Touski“, abgeleitet von „alles, was übrig bleibt“, macht die Suppe zu einem idealen Allzweckgericht, um diese beiden wichtigen Gewürze zu verwenden.

Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und den Einkauf im Supermarkt sinnvoll zu gestalten, lasst uns kreativ werden und eine Verwendung dafür finden! Die Idee kam mir, weil es am Ende der Woche nicht ungewöhnlich ist, dass wir mit einigen übrig gebliebenen Gemüsesorten dastehen, die in vorherigen Rezepten nicht vollständig verbraucht wurden.

Warum verwendet man Gagelstrauch und Beifuß?

Gagelstrauch wird hauptsächlich zum Würzen von Suppen und Eintöpfen verwendet, passt aber auch hervorragend zu Wildgerichten. Sein Geschmack ähnelt dem von Balsamtanne und Jasmin.

Beifuß hingegen wird in der Gastronomie für reichhaltigere Gerichte verwendet. Beifuß kann auch in allen Arten von Brühen oder Eintöpfen aufgegossen werden und harmoniert wunderbar mit einer Vielzahl von Aromen!

Süße Galläpfelsuppe

Ich meinerseits hatte In meinem Kühlschrank:

  • 2 kleine gelbe Zucchini, gewürfelt
  • 1 orange Paprika, in Streifen geschnitten
  • ½ Blumenkohl in Röschen geteilt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • ein paar gehackte Kohlblätter
  • 3 Tomaten, gewürfelt
  • 1 fein gehackte Thai-Chili
  • 2 Frühlingszwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
  • ½ gepresste Feile

Natürlich kann man diese Zutaten besorgen, aber es wäre interessant, das zu verwenden, was man bereits zu Hause hat!

Um dem Ganzen noch das gewisse Extra zu verleihen, hier einige Zutatenvorschläge: Garnelen, Champignons, Grünkohl, Ingwer, Karotten, Spinat, Brokkoli, Sellerie, Koriander, Lauch, Sojasprossen usw.

Süße Galläpfelsuppe

Weitere Zutaten

Außerdem haben wir oft schon einige nützliche Zutaten vorrätig, ob Konserven, Trockenwaren, Gewürze usw. Also habe ich Folgendes verwendet:

  • Pflanzenöl, 2 EL
  • 1 Dose Kokosmilch (die ich immer in meinem Schrank vergesse)
  • 1 Schachtel Limabohnen
  • 500 ml Hühner- (oder Gemüse-)brühe
  • Getrocknete Schalotten
  • Pfeffer, Salz, Gagelstrauch (als Ersatz für Lorbeerblatt!) und wilder Beifuß
  • 1 leerer Teebeutel (zum Befüllen) oder ein Teesieb

Beifußsuppe

Vorbereitung

1. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das härtere Gemüse, also Blumenkohl, Zucchini und Zwiebeln, darin anbraten.

2. Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Gewürzaufguss zu, indem Sie den Gagelstrauch und den Beifuß in den Beutel (oder das Teesieb) geben und diesen anschließend fest verschließen.

3. Geben Sie das restliche Gemüse in den Topf: Paprika, Kohl, Tomaten und Thai-Chili. Kochen Sie alles 2 bis 3 Minuten unter ständigem Rühren.

4. Kokosmilch, Brühe, Schalotten, Limabohnen, Limettensaft, Salz und Pfeffer einrühren und zum Kochen bringen.

5. Geben Sie den Gewürzbeutel in den Topf und achten Sie darauf, dass er vollständig mit Brühe bedeckt ist. Lassen Sie die Brühe anschließend 5–6 Minuten köcheln, damit sich das volle Aroma entfalten kann.

6. Zum Schluss den Beutel entfernen und gut umrühren, damit sich die Aromen verbinden. Die Suppe mit Frühlingszwiebeln garniert servieren und genießen!

Haben Sie es schon einmal zu Hause nachgemacht? Teilen Sie uns Ihre Eindrücke in den Kommentaren mit!

2 Kommentare

Allo Gabrielle, c’est l’Artemesia Annua. Merci :)

Floèm

Bonjour, s’agit-il de l’Artemisia Annua, ou bien de l’Artemisia Absinthium ? Les deux sont des Armoises, mais n’ont pas exactement les même propriétés. Merci beaucoup !

GABRIELLE PREVOST

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Quellen

Empfohlene Produkte

Weitere Artikel

Un cocktail au thé du Labrador: gin et aronia - Floèm
Recette

Ein Labrador-Teecocktail: Gin und Aronia

Genießen Sie dank Aronia und Gin die ungewöhnlichsten Aromen der borealen Wälder! Gin wird seit Langem mit einem kräftigen Geschmack aufgrund des Wacholders in Verbindung gebracht. Di...

Weiterlesen
L’armoise: une plante aux multiples bienfaits - Floèm
Bienfaits

Beifuß: eine Pflanze mit vielfältigen Vorteilen

Beifuß: wenig bekannt, aber weit verbreitet Der Beifuß, der als invasive Art europäischen Ursprungs gilt, wächst in Nordamerika und auf den Wiesen von Québec. Tatsächlich umfasst seine bo...

Weiterlesen