Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Tee oder Kräutertee? Alles, was Sie über boreale Aufgüsse wissen müssen.

Thé ou Tisane ? Tout savoir sur les infusions boréales - Floèm

Tee oder Kräutertee? Alles, was Sie über boreale Aufgüsse wissen müssen.

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich mitten in einem üppigen borealen Wald. Die frische Luft duftet nach Harz und feuchter Erde. Ein warmes Getränk in den Händen, und Sie lassen sich von einem tiefen Gefühl des Wohlbefindens umhüllen. Ist es ein wohltuender Tee oder ein Kräuteraufguss mit uralten Vorzügen? Willkommen zu einer genussvollen Reise, auf der die Grenzen zwischen diesen beiden Welten manchmal fließend sind, aber jeder Schluck eine Einladung zum Entdecken ist.

grüner Tee

Einführung

Seit jeher gewinnen Männer und Frauen aus der Natur die Zutaten, die sie für die Zubereitung von Aufgüssen mit heilenden und wohltuenden Eigenschaften benötigen. Ob kräftiger Schwarztee oder zart duftender Kräutertee – diese Heißgetränke haben Epochen und Kulturen überdauert und sind als Rituale des Wohlbefindens und der Geselligkeit fester Bestandteil unserer Mahlzeiten.

Doch worin genau liegt der Unterschied zwischen Kräutertee und Tee? Obwohl diese beiden Begriffe oft synonym verwendet werden, bezeichnen sie Getränke mit ganz unterschiedlicher Herkunft und Eigenschaften. Dieser Artikel lädt Sie ein, in diese faszinierende Welt einzutauchen und die spezifischen Merkmale jedes Getränks besser zu verstehen, damit Sie die für Ihre Bedürfnisse und Vorlieben passende Option auswählen können.

Wir erforschen die botanischen Ursprünge von Tee und Kräutertee, ihre jeweilige chemische Zusammensetzung und ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile. Außerdem stellen wir Ihnen Floèm vor, ein Unternehmen aus Québec, das sich mit Leidenschaft der Entdeckung und Präsentation der Inhaltsstoffe borealer Pflanzen widmet, und helfen Ihnen bei der Auswahl des perfekten Getränks für jeden Anlass.

Ob Sie ein erfahrener Teeliebhaber oder ein neugieriger Neuling sind, diese Reise ins Herz der borealen Aromen wird Ihnen alle Geheimnisse dieser uralten Getränke enthüllen und Sie einladen, eine Welt des Wohlbefindens und des Gaumengenusses zu entdecken.

Was unterscheidet Tee grundsätzlich von Kräutertee?

Um die Unterschiede zwischen Tee und Kräutertee vollständig zu verstehen, ist es unerlässlich, ihre botanische Herkunft und Zubereitungsmethoden zu untersuchen. Obwohl beide Aufgussarten dasselbe Ziel verfolgen – uns einen Moment der Entspannung und des Genusses zu schenken –, unterscheiden sie sich in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften deutlich.

Der botanische Ursprung: eine Frage der Pflanze

Der erste grundlegende Unterschied zwischen Tee und Kräutertee liegt in ihrer botanischen Herkunft. Tee wird, streng genommen, immer aus den Blättern der Teepflanze gewonnen. Camellia sinensis , ein in Asien heimischer Strauch. Je nach Sorte Camellia sinensis Je nach Verarbeitungsmethode und Art der Behandlung der Blätter werden verschiedene Teesorten gewonnen:

  • Schwarzer Tee Die Blätter sind vollständig oxidiert, wodurch sie eine dunkle Farbe und einen starken Geschmack erhalten.

  • Grüner Tee Die Blätter werden nicht oxidiert, wodurch sie ihre grüne Farbe und einen frischeren, pflanzlicheren Geschmack behalten.

  • Weißer Tee Die jungen Knospen und ersten Blätter werden auf natürliche Weise getrocknet, wodurch sie einen delikaten und subtilen Geschmack erhalten.

  • Oolong-Tee Die Blätter sind teilweise oxidiert, was ihnen einen komplexen und nuancierten Geschmack verleiht, der irgendwo zwischen grünem und schwarzem Tee liegt.

Kräutertee hingegen bezeichnet jeden Aufguss, der aus anderen Pflanzen als den folgenden zubereitet wird: Camellia sinensis . Dazu gehören Blüten (Kamille, Lavendel ), Blätter (Pfefferminze, Zitronenmelisse), Wurzeln (Ingwer, Süßholz), Rinde (Zimt, Birke), Früchte (Hagebutte, Hibiskus) oder Samen (Fenchel, Anis). Die Vielfalt der Pflanzen, die sich zur Zubereitung von Kräutertees eignen, ist immens und bietet eine nahezu unendliche Auswahl an Aromen und potenziellen gesundheitlichen Vorteilen.

Manche Aufgüsse, wie Rooibos (aus einem südafrikanischen Strauch) und Mate (aus einer südamerikanischen Pflanze), werden aufgrund ihres Geschmacks und ihrer anregenden Wirkung oft als Tees bezeichnet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie nicht aus der Pflanze selbst gewonnen werden. Camellia sinensis und gehören daher streng genommen zur Kategorie der Kräutertees. Woran erkennt man, ob es sich um Tee oder Kräutertee handelt? Ganz einfach: Schauen Sie sich die Zutaten an. Wenn die Pflanze Camellia sinensis Es ist nicht vorhanden, es handelt sich um einen Kräutertee.

Chemische Zusammensetzung: Koffein und andere Wirkstoffe

Neben ihrer botanischen Herkunft unterscheiden sich Tee und Kräutertees auch in ihrer chemischen Zusammensetzung. Tee enthält von Natur aus Koffein, ein Stimulans, das die Konzentration verbessern, Müdigkeit verringern und die Aufmerksamkeit steigern kann. Die Koffeinmenge variiert je nach Teesorte: Schwarzer Tee enthält in der Regel mehr Koffein als grüner oder weißer Tee.

Kräutertees hingegen enthalten in der Regel kein Koffein, es sei denn, sie werden mit Tee oder anderen anregenden Pflanzen wie Guarana oder Yerba Mate gemischt. Sie sind daher eine hervorragende Alternative für alle, die die anregende Wirkung von Koffein vermeiden möchten, insbesondere abends vor dem Schlafengehen.

Neben Koffein enthalten Tee und Kräutertees weitere Wirkstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Tee ist reich an Antioxidantien, insbesondere an Catechinen, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen können. Kräutertees hingegen enthalten eine Vielzahl von pflanzenspezifischen Wirkstoffen wie ätherische Öle, Flavonoide, Vitamine und Mineralstoffe. Warum sollte man nicht täglich Tee trinken? Warum gilt Tee nicht mehr als unbedenklich? Welche Nebenwirkungen hat Kräutertee? Stört Tee die Autophagie? Wichtig zu wissen ist, dass übermäßiger Teekonsum die Aufnahme von Eisen und anderen Mineralstoffen beeinträchtigen kann. Außerdem können einige Kräutertees Wechselwirkungen mit Medikamenten hervorrufen oder für Schwangere und Stillende ungeeignet sein.

Die Zubereitungsmethode: Aufguss, Abkochung, Mazeration

Die Zubereitungsart von Tee und Kräutertee beeinflusst deren Geschmack und Eigenschaften. Die gängigste Zubereitungsmethode ist der Aufguss: Dabei wird heißes Wasser über die Blätter, Blüten oder andere Pflanzenteile gegossen und einige Minuten ziehen gelassen. Ziehzeit und Wassertemperatur variieren je nach Teesorte.

Die Zubereitungsmethode des Abkochens ist länger und intensiver. Dabei werden die Pflanzenteile (Wurzeln, Rinde, Samen) etwa zehn Minuten lang in Wasser gekocht. Durch diese Methode lassen sich die Wirkstoffe auch aus den härteren Pflanzenteilen extrahieren.

Kaltmazeration ist eine schonende Alternative zu Aufguss und Abkochung. Dabei werden die Kräuter mehrere Stunden oder sogar über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht. Diese Methode bewahrt die feinen Aromen und hitzeempfindlichen Wirkstoffe. Warum sollte man Tee nicht zu lange ziehen lassen? Zu langes Ziehen kann ihn bitter machen und überschüssige Tannine freisetzen.

Die gesundheitlichen Vorteile: mehr als nur reiner Geschmacksgenuss

Tee und Kräutertees sind nicht nur wohltuende und leckere Getränke, sondern können auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Seit Jahrhunderten werden Pflanzen in der traditionellen Medizin zur Vorbeugung und Behandlung zahlreicher Beschwerden eingesetzt. Die moderne Wissenschaft bestätigt heute einige dieser Eigenschaften und hebt neue potenzielle Vorteile hervor.

Die Vorteile von Tees: Energie, Konzentration, Herz-Kreislauf-Schutz

Tee bietet dank seines hohen Gehalts an Antioxidantien und Koffein zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Schutz vor Zellalterung Die im Tee enthaltenen Antioxidantien, insbesondere die in großem Umfang im grünen Tee vorkommenden Catechine, helfen, freie Radikale zu neutralisieren. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellen schädigen und den Alterungsprozess beschleunigen können.

  • Verbesserung der kognitiven Leistung Das Koffein im Tee stimuliert das zentrale Nervensystem und verbessert Konzentration, Gedächtnis und Aufmerksamkeit. Es kann außerdem Müdigkeit reduzieren und die Stimmung heben.

  • Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger Teekonsum dazu beitragen kann, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern, indem er die Funktion der Blutgefäße verbessert, den Cholesterinspiegel senkt und den Blutdruck reduziert.

Warum sollte man zwei Tassen grünen Tee am Tag trinken? Warum sollte man grünen Tee morgens trinken? Ist Tee gesund? Mäßiger Konsum von grünem Tee kann dank seiner Antioxidantien und anregenden Eigenschaften gesundheitliche Vorteile bieten.

Die Vorteile von Kräutertees: Entspannung, Verdauung, erholsamer Schlaf

Kräutertees hingegen bieten je nach den verwendeten Pflanzen ein noch breiteres Spektrum an potenziellen Vorteilen:

  • Ruhe und Entspannung Kamille, Lavendel und Zitronenmelisse sind für ihre beruhigenden und entspannenden Eigenschaften bekannt. Sie können helfen, Stress, Angstzustände und Schlafstörungen zu lindern.

  • Verbesserte Verdauung Pfefferminze, Ingwer und Fenchel können Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Übelkeit und Magenschmerzen lindern.

  • Unterstützung des Immunsystems Echinacea, Thymian und Holunderbeeren sind für ihre immunstärkenden Eigenschaften bekannt. Sie können dazu beitragen, die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und Infektionen vorzubeugen.

Ist Kamillentee wirklich Tee? Ist es gut, abends Tee zu trinken? Ist Kräutertee schädlich für die Nieren? Welcher Tee bzw. Kräutertee ist der beste? Warum sollte man abends keinen Kräutertee trinken? Welcher Kräutertee eignet sich am besten für den Morgen? Kamillentee ist eigentlich kein Tee, sondern ein Kräutertee mit beruhigenden Eigenschaften, der den Schlaf fördern kann. Generell wird empfohlen, abends keine harntreibenden Kräutertees zu trinken, da diese den Schlaf stören können.

Kräutertees und Spezialtees: Erfüllung spezifischer Bedürfnisse

Bestimmte Kräutertees und Teesorten eignen sich besonders gut, um spezielle Bedürfnisse zu erfüllen:

  • Entgiftung Löwenzahn, Birke und Artischocke können die Leberfunktion anregen und Giftstoffe aus dem Körper ausscheiden.

  • Stärkung des Immunsystems Echinacea, Ingwer und grüner Tee können die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers stärken und Infektionen vorbeugen.

  • Gewichtsverlust Grüner Tee, Mate und Guarana können helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln, Fett zu verbrennen und den Appetit zu zügeln.

Welche Teesorten wirken entzündungshemmend? Welche Tees oder Kräuteraufgüsse unterstützen die Gewichtsabnahme? Grüner Tee und Ingwer sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Grüner Tee, Yerba Mate und Guarana können die Gewichtsabnahme fördern, indem sie den Stoffwechsel anregen und den Appetit zügeln.

Floèm: Eine Einladung, die einzigartigen Aromen des borealen Waldes zu entdecken

Im Zentrum dieser Erkundung von Tees und Kräuteraufgüssen steht Floèm, ein Unternehmen aus Québec, das sich der Entdeckung und Förderung borealer Pflanzenarten verschrieben hat. Geleitet von der Leidenschaft für die Natur und tiefem Respekt vor der Umwelt bietet Floèm einzigartige und authentische Aufgüsse, die den Reichtum und die Vielfalt nordischer Aromen zelebrieren.

Das Labradorblatt: ein unbesungener Schatz mit vielen Facetten

Die Hauptzutat der Floèm-Aufgüsse ist das Labradorblatt, eine Wildpflanze, die in den borealen Wäldern Québecs üppig wächst. Diese Pflanze, die von indigenen Völkern seit Jahrhunderten aufgrund ihrer heilenden und aromatischen Eigenschaften verwendet wird, ist ein wahrer, vielseitiger Schatz.

Die Blätter des Labrador-Tees zeichnen sich durch ihren harzigen, blumigen und leicht würzigen Duft aus. Ihre robusten, immergrünen Blätter werden von erfahrenen Pflückern von Hand geerntet, die sorgsam auf die Schonung der Ressource und den Schutz des Ökosystems achten.

Labrador-Teeblätter sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern besitzen auch interessante gesundheitsfördernde Eigenschaften. Sie sind reich an Antioxidantien, ätherischen Ölen und anderen Wirkstoffen, die sich positiv auf das Immunsystem, die Verdauung und den Schlaf auswirken können. Wissenschaftliche Studien untersuchen derzeit diese Eigenschaften und bestätigen ihre Wirksamkeit.

Floèm-Mischungen: eine Symphonie borealer Aromen

Floèm bietet nicht nur reine Aufgüsse aus Labrador-Blättern an. Das Unternehmen hat auch originelle und kräftige Mischungen kreiert, die die Aromen von Labrador-Blättern mit denen anderer borealer Pflanzen wie Labrador-Tee, Wacholderbeeren, wilder Minze und Balsamtanne kombinieren.

Jeder Floèm-Aufguss ist eine wahre Symphonie der Aromen, die die grandiosen Landschaften und betörenden Düfte des borealen Waldes heraufbeschwört. Die sorgfältig komponierten Mischungen bieten ein einzigartiges und harmonisches Geschmackserlebnis und laden zum Entspannen und Nachdenken ein.

Um den vollen Geschmack und die wohltuende Wirkung von Floèm-Aufgüssen zu genießen, empfiehlt es sich, diese mit heißem Wasser (ca. 90 °C) zuzubereiten und 5 bis 7 Minuten ziehen zu lassen. Für eine süßere Note und intensivere Aromen kann man etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.

Floèm-Aufgüsse eignen sich auch hervorragend für die Zubereitung origineller Cocktails, köstlicher Desserts oder kreativer herzhafter Gerichte. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten dieser borealen Zutaten!

Floèms Engagement: Nachhaltigkeit, Respekt für die Umwelt, Gemeinschaft

Floèm ist ein Unternehmen, das sich der nachhaltigen Entwicklung und dem Respekt vor der Umwelt zutiefst verpflichtet hat. Das Unternehmen unternimmt alle Anstrengungen, seine Auswirkungen auf den Planeten zu minimieren und lokale Gemeinschaften zu unterstützen.

Die Erntemethoden von Floèm basieren auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Die Erntehelfer werden darin geschult, Pflanzen verantwortungsvoll zu sammeln, die Artenvielfalt zu erhalten und die Übernutzung von Ressourcen zu vermeiden.

Floèm arbeitet eng mit indigenen Gemeinschaften in Québec zusammen, schätzt deren traditionelles Wissen und unterstützt deren wirtschaftliche Entwicklung. Das Unternehmen setzt sich für die Achtung der Rechte und Kulturen indigener Völker und für ein faires und gerechtes Modell der wirtschaftlichen Entwicklung ein.

Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Inhaltsstoffe sind auch für Floèm grundlegende Werte. Das Unternehmen verpflichtet sich, klare und präzise Informationen über Herkunft, Zusammensetzung und Herstellungsverfahren seiner Produkte bereitzustellen.

Wie Sie zwischen Tee und Kräutertee wählen: Ein persönlicher Leitfaden

Angesichts der großen Auswahl an Tees und Kräuteraufgüssen auf dem Markt kann es schwierig sein, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu erkennen und die für Ihren Geschmack am besten geeignete Option auszuwählen:

Hören Sie auf Ihren Körper: Erkennen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse.

Der erste Schritt bei der Wahl zwischen Tee und Kräutertee besteht darin, auf seinen Körper zu hören und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen:

  • Uhrzeit Wer morgens einen Energieschub braucht, für den ist Tee dank seines Koffeingehalts eine hervorragende Wahl. Wer sich hingegen entspannen und auf den Schlaf vorbereiten möchte, sollte lieber einen wohltuenden Kräutertee wählen.

  • Ihre Gesundheitsziele Wer sein Immunsystem stärken möchte, sollte zu Kräutertees mit hohem Vitamin- und Antioxidantiengehalt greifen. Zur Verbesserung der Verdauung eignen sich Kräutertees mit Pfefferminze oder Ingwer.

  • Ihr persönlicher Geschmack Zögern Sie nicht, die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Aromen von Tees und Kräuteraufgüssen zu entdecken und Ihre Favoriten zu finden. Sie können auch Ihre eigenen Mischungen kreieren, indem Sie verschiedene Kräuter und Gewürze kombinieren.

Ist Kräutertee gesünder als normaler Tee? Kann man täglich Kräutertee trinken? Für alle, die Koffein vermeiden möchten, kann Kräutertee eine gesündere Alternative zu normalem Tee sein. Der tägliche Konsum von Kräutertees ist im Allgemeinen unbedenklich, jedoch ist es wichtig, die verwendeten Kräuter zu variieren, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten: Verkostung und Entdeckung.

Am besten findet man heraus, ob man Tee oder Kräutertee bevorzugt, indem man sie selbst probiert und entdeckt. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, die verschiedenen Sorten zu erkunden:

  • Besuchen Sie lokale Märkte, Kräuterläden und Fachgeschäfte. Diese Orte bieten eine Fülle an hochwertigen Tees und Kräuteraufgüssen, die oft von passionierten Teemeistern hergestellt werden. Hier können Sie einzigartige Aromen entdecken und von der fachkundigen Beratung des Personals profitieren.

  • Nehmen Sie an Verkostungs- und Mischworkshops teil. Diese Workshops bieten eine hervorragende Gelegenheit, die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Aromen von Tees und Kräutertees kennenzulernen und eigene, individuelle Mischungen zu kreieren.

  • Lesen Sie die Etiketten und informieren Sie sich über die Herkunft der Zutaten. Die Qualität von Tees und Kräutertees hängt maßgeblich von der Qualität der verwendeten Zutaten ab. Greifen Sie zu Produkten aus biologischem Anbau oder nachhaltiger Wildsammlung.

Wie erkennt man, ob es sich um Tee oder Kräutertee handelt? Ist Kamillentee wirklich Tee? Welcher Tee oder Kräutertee hilft beim Abnehmen? Was ist der Unterschied zwischen grünem Tee und Kamillentee? Welcher Tee ist der gesündeste? Welche Tees wirken entzündungshemmend? Welcher Tee oder Kräutertee ist der beste? Um Tee von Kräutertee zu unterscheiden, achten Sie auf die Pflanze. Camellia sinensis Kamillentee ist ein Kräutertee, kein echter Tee. Grüner Tee und Mate können die Gewichtsabnahme fördern. Grüner Tee und Ingwer sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt.

Passen Sie Ihren Konsum an: Mäßigung und auf Ihren Körper hören.

Wie bei allen Lebensmitteln und Getränken ist es wichtig, den Tee- und Kräuterteekonsum an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Hier einige Tipps für eine gesunde und ausgewogene Zufuhr:

  • Variiere die Freuden Wechseln Sie zwischen verschiedenen Teesorten und Kräutertees ab, um deren unterschiedliche Vorzüge zu genießen und Eintönigkeit zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie Übertreibungen Mäßiger Konsum ist im Allgemeinen der Schlüssel, um die Vorzüge von Tees und Kräutertees zu genießen, ohne unerwünschte Nebenwirkungen zu erleiden.

  • Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Wenn Sie nach dem Genuss von Tee oder Kräutertee Nebenwirkungen (Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Verdauungsprobleme) verspüren, reduzieren Sie Ihren Konsum oder wechseln Sie die Sorte.

Kann ich jeden Tag Kräutertee trinken? Warum sollte ich nicht zu viel grünen Tee trinken? Welcher Kräutertee ist der beste? Der tägliche Genuss von Kräutertee ist im Allgemeinen unbedenklich, es ist jedoch wichtig, die verwendeten Kräuter zu variieren. Übermäßiger Konsum von grünem Tee kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit und Reizbarkeit führen.

Fazit: Eine Welt voller Aromen zum Entdecken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Welt der Tees und Kräuteraufgüsse ein reiches und vielfältiges Universum darstellt, das eine schier unendliche Auswahl an Aromen und gesundheitlichen Vorteilen bietet. Ob Sie nun ein erfahrener Teekenner oder ein neugieriger Neuling sind, es gibt immer etwas Neues zu entdecken und zu genießen.

Wir untersuchten die grundlegenden Unterschiede zwischen Tee und Kräutertee, ihre jeweilige chemische Zusammensetzung, ihren potenziellen gesundheitlichen Nutzen sowie die Besonderheiten der Floèm-Aufgüsse, die die einzigartigen Aromen des borealen Waldes zelebrieren.

Wir haben Ihnen außerdem praktische Tipps gegeben, wie Sie je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben zwischen Tee und Kräutertee wählen und Ihren Konsum auf gesunde und ausgewogene Weise gestalten können.

Zögern Sie also nicht länger: Lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Tees verführen und entdecken Sie die Aromen und Vorzüge, die Ihnen am besten zusagen. Ob Sie sich für einen kräftigen Schwarztee, einen wohltuenden Kräutertee oder eine originelle boreale Aufgüsse entscheiden – jeder Schluck ist eine Einladung zu Wohlbefinden und Genuss.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Quellen

Empfohlene Produkte

Weitere Artikel

Quoi boire si je n’aime pas l’eau ? - Floèm
Bienfaits

Was soll ich trinken, wenn ich kein Wasser mag?

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für unsere Gesundheit unerlässlich, doch Wasser allein ist nicht immer das ansprechendste Getränk. Zum Glück bieten Kräutertees eine leckere, erfrischen...

Weiterlesen
Recette originale de chocolat chaud au chaga : Le Chocochaga - Floèm
Recette

Originalrezept für heiße Schokolade mit Chaga: Die Chocochaga

Entdecken Sie ein wohltuendes und einzigartiges Rezept: heiße Schokolade mit Chaga. Dieser Pilz verleiht dem Getränk dank seiner antioxidativen und adaptogenen Eigenschaften einen einzigartigen und...

Weiterlesen